Logo des Waldkindergartens Straßlach-Dingharting e.V. mit grünem Baum auf einer Aquarellzeichnung

Häufige Fragen (FAQ) zum Waldkindergarten Straßlach-Dingharting

 

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um unseren Waldkindergarten. Falls du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne direkt unter 08170 215 999 0 oder per E-Mail an info@waldkindergarten-strasslach.de.

Was ist ein Waldkindergarten?

Ein Waldkindergarten ist eine besondere Form der frühkindlichen Bildung, in der Kinder das ganze Jahr über bei jeder Witterung draußen in der Natur sind. Der Aufenthalt in der freien Natur fördert Motorik, Kreativität und das soziale Miteinander.

Welche Vorteile hat ein Waldkindergarten?

Der Aufenthalt in der Natur stärkt das Immunsystem, fördert die Selbstständigkeit, Kreativität und soziale Kompetenz der Kinder. Zudem werden grob- und feinmotorische Fähigkeiten durch natürliche Bewegungen geschult.

Ist ein Waldkindergarten für jedes Kind geeignet?

Grundsätzlich ja! Besonders Kinder, die Freude an Bewegung haben und gerne draußen sind, profitieren. Falls dein Kind gesundheitliche Einschränkungen hat (z. B. starke Allergien), sollte dies vorab mit einem Arzt besprochen werden.

Wie läuft ein Tag im Waldkindergarten ab?

Ein typischer Tag beginnt mit einem Morgenkreis. Danach geht es in den Wald zum Spielen, Entdecken und Lernen. Nach der gemeinsamen Brotzeit folgen kreative oder pädagogische Aktivitäten. Am Ende gibt es einen Abschlusskreis.

Welche Kleidung braucht mein Kind?

Dein Kind sollte wetterfeste Kleidung tragen: Im Winter warme, atmungsaktive Schichten und gefütterte Stiefel, im Sommer leichte Kleidung mit Sonnenschutz. Ganzjährig sind Regenjacke und Matschhose wichtig.

Gibt es im Waldkindergarten Toiletten?

Ja, wir nutzen eine umweltfreundliche Komposttoilette. Die Kinder lernen zudem, sich respektvoll in der Natur zu bewegen und alternative Möglichkeiten zu nutzen.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular auf der Anmeldeseite. Wir empfehlen dir vorab einen Schnuppertag zu buchen, um unseren Waldkindergarten kennenzulernen.

Gibt es eine Warteliste?

Ja, da die Plätze begrenzt sind, führen wir eine Warteliste. Es lohnt sich, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen.

Welche Kosten entstehen?

Die monatlichen Elternbeiträge liegen zwischen 100 und 150 Euro (nach staatlicher Förderung). Eine einmalige Anmeldegebühr von 50 Euro wird bei Vertragsabschluss fällig.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Die Kinder tragen wettergerechte Kleidung. Bei Sturm oder extremer Kälte nutzen wir unseren beheizbaren Bauwagen als Schutzraum.

Wie wird die Sicherheit der Kinder gewährleistet?

Unser Team ist in Erster Hilfe am Kind geschult. Jede Gruppe wird von mindestens zwei Fachkräften betreut, und wir führen regelmäßige Sicherheitskontrollen durch.

Wie kann ich den Waldkindergarten unterstützen?

Du kannst uns durch eine Fördermitgliedschaft, Spenden oder ehrenamtliche Hilfe unterstützen. Auch ohne eigenes Kind kannst du dazu beitragen, dass unser Waldkindergarten langfristig bestehen bleibt. Mehr Informationen findest du auf unserer Unterstützungsseite.

Hast du noch Fragen?

Wir beantworten deine Fragen gerne persönlich! Du erreichst uns telefonisch unter 08170 215 999 0 oder per E-Mail an info@waldkindergarten-strasslach.de.

📌 Jetzt Schnuppertag vereinbaren! Hier klicken.